Beratung

Beratung

Wenn es um die Beratung in Sachen pflegender Angehöriger geht, gibt es im Raum Bielefeld Vielzahl an Beratungsmöglichkeiten:

 

Pflegeberatung | Pflegestützpunkte

Die kommunale Pflegeberatung der Stadt Bielefeld berät zu allen Fragen im Zusammenhang mit den Themen Pflegebedürftigkeit und Pflege und Wohnen im Alter. Häufige Fragen sind z.B.:

  • Wie beantrage ich eine Pflegestufe?
  • Wie erfolgt die Pflegeeinstufung?
  • Welche ambulanten Pflegedienste kommen für mich in Frage?
  • Wer pflegt meine Angehörigen, wenn ich in Urlaub fahre oder krank bin?
  • Welche Pflegeheime gibt es in Bielefeld und wo gibt es kurzfristig freie Heimplätze?
  • Wie kann die Pflege finanziert werden?
  • Wo finde ich Betreutes Wohnen und was genau bedeutet das?

Die Pflegeberatung berät trägerunabhängig, neutral und kostenlos. Zusätzlich werden zahlreiche Informationsbroschüren zu einzelnen Themen oder Angeboten bereitgehalten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegeberatung kennen aus langjähriger Erfahrung die Belastungen, Nöte und Bedürfnisse von Betroffenen und Pflegenden und suchen gemeinsam mit allen Beteiligten nach individuellen Lösungen und den richtigen Ansprechpartnern. Zu diesem Zweck arbeiten sie eng mit all denen zusammen, die in Bielefeld mit Pflege und sozialen Hilfeleistungen für ältere Menschen zu tun haben.

Kontakt

Bielefeld-Mitte

Pflegeberatung der Stadt Bielefeld
Neues Rathaus, 2. Etage, Flur B
Zimmer 207 Claudia Baumgartner
Zimmer 209 Vivian Weber, Sandra Seydel
Niederwall 23
33602 Bielefeld
Bürozeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 – 12 Uhr und Donnerstag von 14.30 – 18 Uhr
Tel. 0521/51 – 2629, 51 – 25 63
Fax: 0521/51 – 62 65
E-Mail: pflegeberatung@bielefeld.de

Bielefeld-Sennestadt

Sennestadthaus
3. Etage, Raum 306
Bürozeiten: Mittwoch von 9 bis 12 Uhr
Tel.: 0521/51 – 36 93
E-Mail: pflegeberatung@bielefeld.de

Pflegestützpunkte in Heepen und Brackwede

Am Mittwoch erreichen Sie die Pflegeberatung von 9 bis 12 Uhr im Pflegestützpunkt im Bezirksamt Heepen, am Freitag von 9 bis 12 Uhr bei der AOK in Brackwede, Germanenstr. 8.
Tel.: 0521/51 – 34 99
E-Mail: pflegeberatung@bielefeld.de

 

Wohnberatungsstelle

Die Wohnberatungsstelle der Stadt Bielefeld informiert und berät Seniorinnen und Senioren, dementiell Erkrankte sowie Menschen mit Behinderungen in allen Angelegenheiten, die mit dem Thema „Wohnen“ verbunden sind. Die Unterstützung umfasst ein breites Hilfespektrum:

  • Wohnungsanpassung (bauliche Veränderungen der bestehenden Wohnung)
  • Beratung bei der Finanzierung
  • Information über seniorengerechte Hilfsmittel
  • Beratung für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
  • Vermittlung von rollstuhlgerechten Sozialwohnungen
  • Hilfen durch den Handwerkerdienst „Von Senioren für Senioren“ der Arbeiterwohlfahrt
  • Beratung für Projekte zum Thema barrierefreies Bauen und Wohnen
  • Führungen durch die Musterwohnung des Fördervereins Lebensgerechtes Wohnen in der Harrogate Allee

Kontakt

Neues Rathaus
Niederwall 23
33602 Bielefeld
Öffnungszeiten: Di und Do 9-12 Uhr, Do zusätzlich 14.30-18 Uhr und nach Vereinbarung;
Tel.: 0521/51 – 21 39
E-Mail: wohnberatung@bielefeld.de

Weitere Informationen bietet die » Internetseite der Wohnberatung.

 

Beratung der Wohlfahrtsverbände

Diakonie-Verband Brackwede
Anne Kochanek und Simone Nogossek
Kirchweg 10
33647 Bielefeld-Brackwede
Tel.: 0521 – 94 23 91 16
(auch Hausbesuche)

AWO Kreisverband Bielefeld
Richildis Wälter
Mercatorstr. 10
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 – 5 20 89 20

 

Weitere Möglichkeiten der Beratung

 

Informationen und Beratung

» Informationen und Beratung Angehörigenberatung von Menschen mit Demenz: Psychosoziale Beratung, Beratung am Telefon, Krisenintervention, Vermittlung von Entlastungsangeboten

» Beratung der Lebenshilfe Bielefeld zu rechtlichen, Finanziellen aber auch pädagogischen Fragen

» PflegeStützPunkt Mobil – Pflegeberatung der Stadt Bielefeld

» Unabhängige Patientenberatung Deutschland: Beratung auch in Russisch und Türkisch möglich

» Angehörigenberatung für Menschen mit Demenz (Fremdsprachendolmetscher vorhanden/ Beratung auch in Gebärdensprache)

» Treffpunkt Alter – Angehörigen- und Seniorenberatung

» Aktivitätenzentrum Meinolfstraße – Begegnungszentrum, Angehörigen-, Demenz- und Seniorenberatung

» Quartierssozialarbeit im Amt für soziale Leistungen

» Beratungsstelle TreppenHaus – Beratung rund um die Thema Alter und Versorgung im Alter. Auch fremdsprachige Beratung möglich

» Mimi Projekt- Migranten für Migranten. Ausgebildete GesundheitsmediatorInnen beraten unter anderem zu den Themen Alter, Pflege und Gesundheit

» Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung EUTB

» Sozialpsychiatrischer Dienst

» Psychiatrische Institutsambulanz Bethel

» Initiative Armut durch Pflege

» App In.Kontakt 

» Bürgertelefon des Bundesministeriums bei Fragen zur Pflegeversicherung, Gebärdentelefon, Beratung für Hörgeschädigte und Gehörlose

Telefonische Beratung für Angehörige durch das Pflegetelefon des Bundesministeriums: Tel.: 030 20179131

Beratungstelefon der Alzheimer Gesellschaft (Beratung auch auf Türkisch möglich) Tel.: 030-259379514

» Alzheimer and You: Informationen über Alzheimer und Demenz für Jugendliche

» Video: Kindern Demenz erklären

» Video: Welche Hilfen gibt es für pflegende Angehörige?

» Video: Wohnraum verbessernde Maßnahmen, Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Neuerungen in der Pflegeversicherung

» Unabhängige Patientenberatung Deutschland

» Barrierefrei Leben e.V. : kostenlose Online und Telefonberatung zu Wohnraumanpassung und Hilfsmitteln

» Pflegeleistungshelfer: Digitaler Ratgeber des Bundesministeriums

» AWO Online Pflegeberatung

» Psychologische Onlineberatung für Pflegende Angehörige

 

Interessenvertretung

» Patientenstelle im Gesundheitsladen Bielefeld

» Wir pflegen – Interessenvertretung begleitender Angehöriger und Freunde in Deutschland e.V.

 

Pflege und Beruf

» Pflege und Beruf Zwar Bielefeld- Zwischen Arbeit und Ruhestand. Kontakt, Anerkennung und Tagesstrukturierung außerhalb des Berufslebens.

» Competentia- Kompetenzzentreum Frau und Beruf OWL

» Ratgeber zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

» Informationen zum Pflegezeitgesetz und zur Familienpflegezeit

» Verbraucherzentrale zur  Pflegezeit und Familienpflegezeit

» Familienpflegezeitrechner des Bundesministeriums

» Informationen zur Familienpflegezeit in leichter Sprache

» Bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf

 

Psychosoziale Beratung

» Erziehungs-, Familien- und Krisenberatung

» AWO / Ehe- und Lebensberatungsstelle

» Diakonie für Bielefeld

» Ev. Beratungsstelle für Familien, Kinder und Jugendliche der Diakonie in Bielefeld-Sennestadt

» Diakonie Verband Brackwede: Jugend- und Familienhilfe

» Beratungsstelle Stadtteil Baumheide

» Beratungsstelle Stadtteil Stieghorst

» Beratungsstelle Bethel

» Familiale Pflege Evangelisches Klinikum Bethel: Beratung, Pflegetrainings und Pflegekurse

» DRK Bildungswerk Pflegekurse für Angehörige

 

Selbsthilfe

» Pflegende Angehörige Info

» Online Datenbank der Pflegeselbsthilfe

 

Gesundheit

» Belastungen pflegender Angehöriger

» Seelische Belastungen

» Selbstsorge

» Entlastungen für die Seele – Ein Ratgeber für pflegende Angehörige