Categories for Aktionswoche

Aktionswoche für Pflegende Angehörige mit Gala Diner gestartet

September 15, 2025 9:43 am Veröffentlicht von

Aktionswoche für Pflegende Angehörige mit Gala Diner gestartet

Mit einem festlichen Gala Diner ist die Aktionswoche für Pflegende Angehörige in Bielefeld eröffnet worden. Rund 150 Gäste, die Tag für Tag in ihren Familien große Verantwortung übernehmen, kamen zusammen und erhielten Dank und Wertschätzung.

Zu ihnen gehörte Klaus-Dieter Miller. An seinem bewegenden Beispiel wurde deutlich, welchen Stellenwert Pflegende Angehörige in der Gesellschaft einnehmen: Der 87-Jährige pflegt seine schwer an Demenz erkrankte Frau zu Hause – allein und rund um die Uhr. Nur mit Unterstützung seines Sohnes konnte er am Gala Diner teilnehmen. „Ich bin sehr dankbar, dass es so etwas wie die Aktionswoche für Pflegende Angehörige gibt“, sagte er. Doch der ehemalige Postbeamte schilderte auch, wie sehr ihn die Situation an seine Grenzen bringt: drei Mahlzeiten am Tag, die Wäsche, die Pflege, selbst nachts ständige Aufmerksamkeit. Nun steht eine Entscheidung an, die ihm schwerfällt: „Meine Frau muss jetzt in eine Wohngruppe gehen, weil ich mich um meine eigene Gesundheit kümmern muss. Das habe ich nie gewollt, aber jetzt müssen wir an die Zukunft denken. Wenn mir etwas passiert, ist meine Frau völlig hilflos.“

Begleitet wurde er von Waltraud Salberg, die ihren Mann drei Jahre lang pflegte und heute ihre Erfahrungen in einer Selbsthilfegruppe weitergibt. „Die Aktionswoche ist eine Anerkennung für das, was sie leisten, was aufwändig ist und viel. Dass Pflegende Angehörige heute mehr gesehen werden, finde ich sehr gut.“

„Wir werden immer älter und deshalb leben bei uns auch immer mehr Alte und Hochbetagte. Wir sind angewiesen auf Menschen, die sich einbringen. Es ist wichtig, ihnen Dank zu sagen und ihre Arbeit wertzuschätzen“, betonte Oberbürgermeister und Schirmherr Pit Clausen die gesellschaftliche Bedeutung von Pflegenden Angehörigen. In Bielefeld werden mehr als 17.000 Menschen zu Hause versorgt: mehr als zwei Drittel davon allein durch Pflegende Angehörige.

Pastor Dr. Bartolt Haase, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, fand lobende Worte für die Entwicklung: „Ich nehme wahr, dass Pflegende Angehörige heute stärker wahrgenommen werden als das noch vor zehn Jahren der Fall war. Und das ist gut, denn nur so bleibt im Blick, welche enorme Leistung sie täglich erbringen.“

Auch die Vertreterinnen und Vertreter der Wohlfahrtsverbände würdigten das Engagement der Pflegenden Angehörigen. „Ohne Sie ginge nichts! Ich weiß, wie herausfordernd es für Sie ist, heute Abend hierher zu kommen“, sagte Kirsten Hopster, Vorstandsvorsitzende der Wohlfahrtsverbände in Bielefeld.

Mit persönlichen Geschichten, politischen Botschaften und einem festlichen Rahmen macht die Aktionswoche deutlich: Pflege durch Angehörige ist unverzichtbar – und verdient Anerkennung, Unterstützung und Öffentlichkeit. Das ist das erklärte Ziel der Aktionswoche für Pflegende Angehörige. Ein ähnliches Angebot gibt es nur in Berlin. Die Aktionswoche in Bielefeld ist für die ganze Stadt zu einem Aushängeschild geworden, und zu einer Tradition. Initiiert wird sie von der Stadt Bielefeld, den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, dem Evangelischen Klinikum Bethel, der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände Bielefeld, dem Arbeitskreis Tagespflege, der Hochschule Bielefeld, den Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz, der BGW, der Diakonie Stiftung Ummeln und der Pflege-Selbsthilfe NRW.

 

Foto: Bielefelds Sozialdezernent Ingo Nürnberger, der stellv. Vorstandsvorsitzender der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Pastor Dr. Bartolt Haase, Kirsten Hopster und Marco Eltner, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände (hinten v.l.n.r.) sprachen Pflegenden Angehörigen wie Waltraud Salberg und Klaus-Dieter Miller stellvertretend ihren Dank und ihre Wertschätzung aus. Foto: Manuel Bünemann

Aktionswoche für Pflegende Angehörige 2023

Juni 30, 2023 5:04 pm Veröffentlicht von

Ein Gala-Diner daheim, Wellness-Massagen, eine gemütliche Wanderung oder ein Familienfrühstück – so sah das Programm im vergangenen Jahr aus. Nach drei Jahren, in denen die Veranstaltungen der Aktionswoche überwiegend mobil oder digital geplant werden mussten, sind in diesem Jahr wieder Begegnung und Austausch vor Ort möglich. In der mittlerweile 9. Auflage der Aktionswoche für Pflegende Angehörige vom 26. August bis 03. September 2023 haben die Initiator*innen wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt, um den Pflegenden Angehörigen in Bielefeld für ihren unermüdlichen Einsatz, die Kraft und Geduld zu danken und ihnen auf diese Weise eine kleine Auszeit vom Alltag sowie Begegnung und Austausch zu ermöglichen.

„Auch, wenn ich froh und stolz bin, dass wir in den letzten Jahren aus der Not eine Tugend gemacht und das mobile Format für die Aktionswoche entwickelt haben, freue ich mich umso mehr, dass wir in diesem Jahr wieder ein Gala Diner im festlichen Rahmen mit vielen unterschiedlichen Menschen veranstalten können. Wir laden Sie herzlich ein und wünschen uns sehr, dass Sie die Zeit genießen“, sagt Sozialdezernent Ingo Nürnberger.

Programm

Für alle Hauptveranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich unter Tel: 0521 5130700 oder per E-Mail unter anmeldung@pflegende-angehoerige-bielefeld.de. Die Teilnahme ist kostenlos!

  1. Gala-Diner (Samstag, 26.08.2023, 19.00 Uhr): Festliches Gala-Diner im Assapheum in Bethel
  2. Familientag (27.08.2023, 10.00 Uhr): Brunch für Familien mit pflegebedürftigen Kindern im Grünen Würfel mit anschließendem Spieletag auf dem Kesselbrink
  3. Mitsingkonzert (Montag, 28.08.2023, 19.00 Uhr): Gemeinsames Singen mit Klang!Festival in der Rudolph-Oetker-Halle
  4. Waldbaden (Dienstag, 29.08.2023, 15.00 Uhr): Waldspaziergang mit Meditations- und Entspannungsübungen
  5. Kino (Sonntag, 03.09.2023, 15.00 Uhr): Sondervorstellung für Pflegende Angehörige in der Kamera

Auch die Einrichtungen, die die Initiative Pflegende Angehörige Bielefeld unterstützen, beteiligen sich mit vielfältigen weiteren Veranstaltungen an der Aktionswoche. Das gesamte Programm können Sie hier herunterladen:

Download
» Gesamtprogramm Woche für Pflegende Angehörige 2023

 

Die Aktionswoche

Bereits zum 9. Mal macht die Aktionswoche auf die belastende Situation der mehr als 13.000 Menschen in Bielefeld aufmerksam, die einen Angehörigen oder Bekannten pflegen. Jedes Jahr haben zwischen 400 und 500 Pflegende Angehörige an den Hauptveranstaltungen der Aktionswoche teilgenommen. Die Rückmeldungen haben gezeigt, dass sie den Teilnehmenden gut tut. Von der täglichen häuslichen Pflege bis zur gelegentlichen Unterstützung – für die Aktionswoche ist der Begriff „Pflege durch Angehörige“ bewusst weit gefasst. Seit 2015 hat sie sich im Bielefelder Terminkalender fest etabliert und ist zum bundesweiten Vorzeigeprojekt geworden. Ein vergleichbares Angebot gibt es bislang nur in Berlin. In den vergangenen Jahren wurde das Programm immer wieder erweitert und an die Bedürfnisse der Pflegenden Angehörigen angepasst. Insbesondere in den Jahren der Corona-Pandemie wurden unter den erschwerten Bedingungen kreative Lösungen entwickelt, um den Angehörigen durch neue oder veränderte Angebote ein riesengroßes Dankeschön aussprechen zu können. Das Motto „Wir tun mehr, als viele denken“ bringt den riesigen Anteil der Familie und anderer in der häuslichen Pflege auf den Punkt und hebt ihre immense Leistung hervor, die in der Öffentlichkeit zu selten wahrgenommen wird.

Initiatoren sind die Stadt Bielefeld, die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, das Evangelische Klinikum Bethel, die Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände, der Arbeitskreis Tagespflege, die Hochschule Bielefeld, das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz, die Falken Bielefeld, die Stiftung Ummeln, das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe des Paritätischen NRW und die Bielefelder Gesellschaft für Wohnen und Immobiliendienstleistungen (BGW).

5. Aktionswoche für Pflegende Angehörige

Juni 28, 2019 4:18 pm Veröffentlicht von

Steigender Belastung mit mehr Wertschätzung begegnen

Die Zahl der pflegenden Angehörigen in Bielefeld steigt rasant. Zum fünften Mal macht eine Aktionswoche auf die belastende Situation der Menschen aufmerksam, die einen Angehörigen oder Bekannten pflegen. Unter dem Motto „Wir tun mehr als viele denken“ gibt es im September Möglichkeiten der Auszeit, Ablenkung und Entspannung. Die beiden Schirmherren, Pastor Ulrich Pohl, Vorstandsvorsitzender der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, und Bielefelds Oberbürgermeister Pit Clausen stellten jetzt das neue Programm vor.

„Es ist die Hilfe von Pflegenden Angehörigen, die es ermöglicht, dass viele Pflegebedürftige zu Hause wohnen können“, erklärt Bielefelds Oberbürgermeister. Doch zu selten wird die immense Leistung in der Öffentlichkeit wahrgenommen und oft als selbstverständlich erachtet. „Ich habe erst kürzlich im Betheler Kinderhospiz erlebt, was Eltern dort unvorstellbares leisten“, erzählt Pastor Ulrich Pohl. „Ich freue mich daher, dass Pflegende Angehörige während der Aktionswoche in den Mittelpunkt gerückt werden.“

„In Bielefeld nimmt ein besonders großer Anteil der Pflegebedürftigen keine professionelle Hilfe in Anspruch“, so Ulrich Paus, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände. „Das bedeutet, dass Pflegende Angehörige noch mehr zu leisten haben.“ Das belegen auch die Zahlen aus dem neuen Pflegebericht der Stadt Bielefeld. Schätzungsweise 13.000 Menschen sind es in Bielefeld, die sich um einen pflegebedürftigen Angehörigen kümmern. Das sind fast doppelt so viele wie im letzten Pflegebericht aus dem Jahr 2017. Außerdem zeigen Studien, dass sich über die Hälfte der Pflegenden mehr Unterstützung wünschen, 20 Prozent aller Pflegenden Angehörigen leiden an einer diagnostizierten Belastungsdepression.

Ziel der Aktionswoche ist es daher, dass Pflegende Angehörige eine Auszeit bekommen und wieder Kraft schöpfen können. Sie steht in diesem Jahr erneut unter dem Motto: Wir tun mehr, als viele denken – und damit ist der riesige Anteil der Familie und anderer in der häuslichen Pflege auf den Punkt gebracht. „Wir wollen Dank, Anerkennung und Wertschätzung zum Ausdruck bringen für die vielen Menschen, die hier wertvolle Arbeit leisten“, sagt Oberbürgermeister Clausen. Hierfür gibt es unterschiedliche Veranstaltungen, so dass für jeden etwas dabei sein dürfte: ob beim Gala-Diner, beim Überraschungsfilm im Kino, beim Kabarett mit Ingo Börchers oder einem Frühstück für Familien mit pflegebedürftigen Kindern mit der Kinder-Rockband „Randale“. Neu im Programm ist in diesem Jahr eine Comedy-Stadtrundfahrt mit Heinz Flottmann.

Zwischen 400 und 500 Pflegende Angehörige haben jeweils zwischen 2015 und 2018 an den Hauptveranstaltungen der Aktionswoche teilgenommen. „Die Rückmeldungen haben gezeigt, dass die Aktionswoche den Besuchern gutgetan hat“, so Pastor Pohl. Zu den Hauptveranstaltungen kommen attraktive Programmpunkte von unterstützenden Organisationen: Hier gibt es ein Mitsing-Konzert, ein Infotelefon, ein Frühstück, eine Telefonaktion, Marktstände oder einen Café-Nachmittag. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist für Pflegende Angehörige kostenlos.

Die Woche wird von einem Trägerkreis vorbereitet, in dem Vertreter der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände der Stadt Bielefeld, der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel mit dem Evangelischen Klinikum Bethel und der Altenhilfe Bethel, des Stadtarbeitskreises Tagespflege und der Fachhochschule Bielefeld vertreten sind. Die Aktivitäten werden koordiniert vom Büro für integrierte Sozialplanung und Prävention der Stadt Bielefeld. Unterstützt wird sie in diesem Jahr durch den Lions Club, der Goldbeck-Stiftung, der BGW, Stiftung Diamant Software, Stiftung Möllerstift, Volksbank Bielefeld-Gütersloh und anderer.

 

Veranstaltungen

Die 5. Woche für Pflegende Angehörige findet vom 14. bis 21. September 2019 statt.

Hauptveranstaltungen:

  • Samstag, 14.09.2019: Gala-Diner
    Assapheum Bethel, Bethelplatz 1, 33617 Bielefeld
  • Sonntag, 15.09.2019: Kino: Sondervorstellung für Pflegende Angehörige
    Lichtwerk, Ravensberger Park 7, 33607 Bielefeld
  • Dienstag, 17.09.2019: Kabarett mit Ingo Börchers: Ferien auf Sagrotan
    Rudolf-Oetker-Halle, Kleiner Saal, Lampingstr. 16, 33615 Bielefeld
  • Freitag, 20.09.2019: Comedy-Stadtrundfahrt mit Heinz Flottmann
    Start vor dem Alten Rathaus, Niederwall 25, 33602 Bielefeld
  • Samstag, 21.09.2019: Frühstück für Familien mit pflegebedürftigen Kindern mit Kinder-Rockband „Randale“
    Meierhof Olderdissen, Dornberger Str. 147a, 33619 Bielefeld

Anmeldung
E-Mail: anmeldung@pflegende-angehoerige-bielefeld.de
Tel.: 05 21 | 51 23 71 (vormittags)

» Veranstaltungskalender

Aktionswoche 2019

März 8, 2019 12:00 pm Veröffentlicht von

Die ersten Termine stehen fest

Sicher ist: Die Aktionswoche für Pflegende Angehörige geht in Bielefeld in die fünfte Runde. Die Planungen laufen auf Hochtouren und die ersten Termine stehen auch schon fest. Vom 14. bis 21. September 2019 gibt es jede Menge Veranstaltungen, mit denen Pflegenden Angehörigen Wertschätzung zukommt und die ihnen Gelegenheit geben, einmal abzuschalten und sich zu vernetzen.

Den Auftakt macht erneut ein festliches Gala-Diner, das erstmals in historischem Ambiente im Assapheum in Bethel stattfindet. Hier können Pflegende Angehörige sich mit Speisen und Getränken verwöhnen lassen. Ein Überraschungsfilm aus dem aktuellen Kinoprogramm erwartet Sie in einer Sondervorstellung. Auch eine Kulturvorstellung in der Oetker-Halle ist in Planung. Und weitere Veranstaltungen sind bereits in der Vorbereitung.

Sämtliche Veranstaltungen der Aktionswoche können von Pflegenden Angehörigen kostenlos besucht werden.

» Terminkalender

4. Woche für Pflegende Angehörige

Oktober 4, 2018 5:24 pm Veröffentlicht von

„Eine Entlastung für mich“

Auch die vierte Auflage der Woche für Pflegende Angehörige war ein voller Erfolg. Mit einem Gala Diner, einem Frühstück für Familien mit pflegebedürftigen Kindern, Impro-Theater, Kino und einem Mitsing-Konzert zogen die Hauptveranstaltungen fast 400 Menschen an, die einen Angehörigen pflegen.

Gala Diner: Karin Kulle genießt mit ihrer Enkelin und deren Mann den Abend

Start der vierten Woche für Pflegende Angehörige war ein Abend zum Ablenken, Abschalten und vor allem zum Genießen. Beim Gala Diner ließen es sich 220 Gäste schmecken und genossen die Auszeit von ihrem Alltag. Karin Kulle war bereits zum dritten Mal dabei. Vor vier Monaten starb ihr Mann, das Gala Diner nutzte sie als Hilfe, um damit abzuschließen. „Ich habe meinen Mann zwei Jahre lang gepflegt. Die Wochen für Pflegende Angehörige waren immer eine Entlastung für mich.“ Gemeinsam mit ihrer Enkelin wurden sie von Bielefelds Bürgermeisterin Karin Schrader und Dr. Rainer Norden, Vorsitzender Geschäftsführer des EvKB und Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, begrüßt. Beide dankten für die große Leistung, die Pflegende Angehörige täglich erbringen.

Das Gala Diner war der Auftakt der Woche für Pflegende Angehörige, die zum vierten Mal in Bielefeld stattfand. Bielefeld ist nach Berlin bundesweit die zweite Stadt, die regelmäßig eine Woche der Danksagung für Menschen, die einen Angehörigen pflegen, anbietet. Die Veranstaltungen der Woche waren wie in jedem Jahr bunt gemischt:

„Grüner wird’s nicht, sagte der Gärtner und flog davon.“ Passender hätten Titel und Kinofilm nicht sein können, den sich 100 Pflegende Angehörige im Lichtwerk ansahen. Gibt die von Elmar Wepper gespielte Figur in dem Film doch dem Wunsch nach, einmal alles stehen und liegen zu lassen – ein Gedanke, der auch nach Ende des Films in Gesprächen zum Tragen kam.

Impro-Theater mit den Stereotypen

Weniger nachdenklich ging’s beim Impro-Theater der „Stereotypen“ in der Rudolf-Oetker-Halle zu. Bei spontanen Gags und Liedern blieb keins der 300 Augen an diesem Abend trocken. Die Vorstellung für Pflegende Angehörige machte es möglich, dass das Publikum auch Themen aus dem Pflegealltag zur „Verarbeitung“ an die Künstler nach vorne gab. Und die spielten gekonnt mit den Zurufen aus dem Publikum.

Mitsing-Konzert

„Mein Hut, der hat drei Ecken“ – das Volkslied brachte die Gäste im voll besetzten Gemeindehaus der Ev.-luth. Neustädter Marien-Kirchengemeinde so richtig in Schwung. Jan-Henning Foh, Leiter des Chors der besonderen Art mit dem Namen „Vergiss die Lieder nicht“, machte mit dem begeisterten Publikum eine Sitz-Choreographie – da ging das Singen fast wie von alleine. Zwischendurch stärkten sich die Senioren und Seniorinnen mit duftendem Kaffee und leckerem Kuchen, um dann mit neuer Kraft Volkslieder und bekannte Schlager gemeinsam mit dem Chor zu singen. Ein wunderbarer klangvoller Nachmittag für alle Besucher.

Frühstück für Eltern mit pflegebedürftigen Kindern

Die Sonne zeigte sich von ihrer strahlenden Seite. Der Himmel war blitzeblau – kein Wetter für Stubenhocker. Zum ersten Frühstück für Familien mit pflegebedürftigen Kindern war die große Deele im Meierhof mitten im Tierpark Olderdissen reichlich gedeckt. Der absolute Gute-Laune-Morgen, an dem Jochen Vahle, Frontsänger der Kinderrockband „Randale“, mit Musikbegleitung die Frühstücksgesellschaft mit kraftvollen Mitmach-Songs in beste Stimmung brachte. Nach der Musikeinlage schmeckten Brötchen, Joghurt, Obst, Käse, Schinken, Lachs und Rührei besonders gut. Ein Vormittag voller Entspannung, den viele Gäste mit ihren Kindern noch nutzten, um nach dem Frühstück einen „tierischen“ Spaziergang durch Olderdissen zu machen.

Ins Leben gerufen wurde die Woche für Pflegende Angehörige von der Stadt Bielefeld, den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel mit dem Evangelischen Klinikum Bethel und der Altenhilfe, der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände, dem Arbeitskreis Tagespflege, der Fachhochschule Bielefeld, dem Demenz-Service-Zentrum OWL und dem Pflegewegweiser NRW für Pflegende Angehörige. Unterstützt wurde die Aktionswoche durch Sponsoren wie Lions-Hilfe, Stiftung Diamant-Software, Sparkasse Bielefeld, BGW, Stiftung Möllerstift, Marta-Kleine-Eikelmann-Stiftung, Volksbank Bielefeld-Gütersloh, Neue Westfälische und Tipps-Verlag. Auch unterstützende Organisationen hatten sich an der Initiative beteiligt und Veranstaltungen im Angebot, die mit Informationsgehalt, Erholung und Ablenkung punkten konnten.

Aktionswoche 2018

Mai 18, 2018 3:20 pm Veröffentlicht von

Die ersten Termine stehen fest

Die fünf Hauptveranstaltungen für Pflegende Angehörige stehen fest, immer mehr Termine von unterstützenden Organisationen gehen ein.

Das Gala-Diner, eine Vorstellung des Improtheaters mit den Stereotypen, eine Kino-Sondervorstellung, ein Mitsingkonzert und erstmals eine Veranstaltung für Familien mit pflegebedürftigen Kindern: Die Aktionswoche 2018 vom 22. bis 29. September 2018 bieten Pflegenden Angehörigen ein tolles Programm.

» Mehr erfahren zu den Veranstaltungen

Verschnaufen, Kraft tanken, sich austauschen

September 30, 2017 4:40 pm Veröffentlicht von

600 Besucher bei 3. Bielefelder Aktionswoche für Pflegende Angehörige

Ein Gala-Diner, eine Kinovorstellung, ein Konzert zum Zuhören und eins zum Mitsingen – mehr als 600 Pflegende Angehörige aus Bielefeld nutzten die Aktionswoche für Pflegende Angehörige vom 23. bis 29. September 2017 um Kraft zu tanken und sich auszutauschen. Das kam bei den Gästen gut an – eine Wiederholung wird gewünscht.

„Wir tun mehr als viele denken“ – mit diesem Motto hatte erstmals eine Plakataktion auf die Leistung der mehr als 7.000 Bielefelder hingewiesen, die Verwandte oder Bekannte in ihrem Umfeld pflegen. Die Plakate waren auch ein Hinweis auf die 3. Aktionswoche für Pflegende Angehörige mit Angeboten zur Erholung, Unterhaltung und Information. Uns so besuchten mehr als 600 Pflegende Angehörige aus Bielefeld die vier Hauptveranstaltungen und acht Veranstaltungen von Einrichtungen, die die Aktionswoche unterstützen.

Bedient

Mit dem schon zur Tradition gewordenen Gala-Diner startete die Aktionswoche, und 240 Pflegende Angehörige genossen es, sich im Kultur- und Kommunikationszentrum Sieker bei Leckereien von den Helfern aus dem Organisationsteam bedienen zu lassen. „Wir möchten die Wertschätzung, die uns hier entgegengebracht wurde, herzlichst zurückgeben“, lobte ein Teilnehmer. Sein Tischnachbar freute sich über die vielen teils ehrenamtlichen Helfer, die ihre Freizeit damit verbringen, anderen einen schönen Abend zu gestalten.“

Überraschung

Bedient wurde auch im Lichtwerk-Kino: 70 Pflegende Angehörige hatten den Besuch des Überraschungsfilms gewagt – ohne zu wissen, was läuft. Sie bekamen die spannende Geschichte von Victoria & Abdul zu sehen, von der Freundschaft zwischen der hochbetagten britischen Königin und ihrem jungen indischen Diener.

Stimmgewaltig

So viele Besucher waren noch nie bei einem Konzert der Aktionswochen. Und die Künstlerinnen auf der Bühne enttäuschten die 200 Musikbegeisterten nicht: Mit Stimmgewalt und tollen Arrangements aus Klassikern der Rockmusik bis zu aktuellen Songs aus den Charts sorgte das A-Capella-Quartett Vierweiberei für tolle Stimmung, wippende Füße und zufriedene Gesichter. „Super Band, Gänsehaut! Abschalten gelungen“, so die knappe und treffende Einschätzung eines Besuchers in der Rudolf-Oetker-Halle. „Es sollte viel öfter eine Woche für Pflegende Angehörige geben!“

Zum Mitsingen

Zum Mitsingkonzert für pflegende Angehörige, die gerne auch in Begleitung ihrer zu pflegenden kommen durften, zog es 70 Besucher. Der Arbeitskreis Tagespflege hatte neben dem Konzert außerdem ein Begegnungs-Café mit Kaffee und Kuchen ausgerichtet. Das Mitsingkonzert ist konzipiert sowohl für Menschen mit als auch ohne Demenz.

Unterstützt

Mit acht zusätzlichen Veranstaltungen konnte die Aktionswoche aufwarten dank Unterstützender Einrichtungen:

  • eine Führung durch den Bürgerpark – Demenz-Servicezentrum
  • ein Vortrag über betreute Urlaube und Entlastung für pflegende Frauen – Fachhochschule Bielefeld
  • ein Fest für Pflegende Angehörige – Diakonieverband Brackwede
  • ein Entspannungsnachmittag für pflegende Angehörige – Diakonie Bielefeld
  • eine Infoveranstaltung zum Thema Demenz – die Alzheimer-Gesellschaft Bielefeld
  • ein Erzähl- und Musiknachmittag mit Ex-Arminen für Menschen mit Demenz – Gerontopsychiatrische Tagespflege Moltkestraße
  • eine Einladung zu Kaffee und Kuchen – Dorfapotheke Jöllenbeck und AWO Ambulante Pflege im Quartier
  • eine Vorstellung der Wohn- und Altenberatung – Freie Scholle
  • eine Vorstellung der Pflegestützpunkte auf den Wochenmärkten –
  • ein Infotelefon für Pflegende Angehörige – AWO Kreisverband Bielefeld

Der Arbeitskreis Pflegende Angehörige Bielefeld bedankt sich herzlich für das Engagement dieser Einrichtungen wie auch für die großzügige finanzielle Unterstützung unserer »Sponsoren!!!

Plakataktion sorgt für Wertschätzung

September 6, 2017 10:49 am Veröffentlicht von

7.000 Pflegende Angehörige in Bielefeld

„Wir tun mehr als viele denken“ – mit diesem Motto weist zurzeit eine Plakataktion auf die Leistung der mehr als 7.000 Bielefelder hin, die Verwandte oder Bekannte in ihrem Umfeld pflegen. Die Aktion ist auch ein Hinweis auf die 3. Aktionswoche, die Pflegenden Angehörigen vom 23. bis 29. September Momente für Erholung und Unterhaltung bietet.

Eine Wärmflasche, ein Notizzettel, ein Kinderrollstuhl – mit diesen Motiven und der Zeile „Wir tun mehr als viele denken“ wirbt die Plakatkampagne für Aufmerksamkeit und Wertschätzung für die Pflegenden Angehörigen. „Wir haben schon mehr als 100 Litfaßsäulen in der Stadt bekleben lassen“, sagt Bernadette Bueren von der Stadt Bielefeld. Sie koordiniert die Aktionswoche in einem Arbeitskreis, in dem sich auch das Evangelische Klinikum Bethel, die Fachhochschule Bielefeld, die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, die Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände, das Demenz-Servicezentrum OWL und der Arbeitskreis Tagespflege engagieren. Nach den beiden ersten erfolgreichen Aktionswochen in den Jahren 2015 und 2016 war die Idee aufgekommen, die oft für selbstverständlich genommene Leistung Pflegender Angehöriger mit einer Plakataktion noch stärker in die Öffentlichkeit zu bringen. Gestaltet wurde sie von Mario Haase, Grafiker aus dem Evangelischen Klinikum Bethel.

Fast 11.500 Pflegebedürftige leben in Bielefeld, etwa 60 Prozent von ihnen werden allein durch Angehörige versorgt – eine Aufgabe, die oft kaum Freizeit zulässt. Die Aktionswoche setzt hier Akzente: Mit vier Hauptveranstaltungen und weiteren Angeboten unterstützender Organisationen stehen zwischen dem 23. und 29. September diverse Möglichkeiten zur Verfügung, um den Akku aufzuladen: Ein Konzert, ein Gala Diner, eine Kinovorstellung oder ein Mitsingkonzert – die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist für Pflegende Angehörige kostenlos.

Oftmals sehen sich Pflegende Angehörige gar nicht als solche, besonders Eltern pflegebedürftiger Kinder. Die Schwelle für die Teilnahme an der Aktionswoche ist daher niedrig gesetzt: „Wir zählen bewusst auch die als Pflegende Angehörige, die mal für Nachbarn einkaufen gehen“, so Bueren. Schirmherren der Aktion sind Oberbürgermeister Pit Clausen und Pastor Ulrich Pohl, Vorstandsvorsitzender der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel.

» Weitere Informationen zur Aktionswoche 2017

Foto: Weisen auf die Leistung Pflegender Angehöriger hin: EvKB-Grafiker Mario Haase, Kirsten Hopster (AWO), Birgit Vogl (Tagespflege EvKB), Bernadette Bueren (Stadt Bielefeld), Norbert Kerkfeld (Altenhilfe Bethel) und Manuel Bünemann (EvKB), v.r.n.l.

Aktionswoche 2017

Juli 17, 2017 4:32 pm Veröffentlicht von

Ein Gala-Diner, eine Sondervorstellung im Kino, ein Konzert in der Rudolf-Oetker-Halle mit der A-Capella-Formation „Vielweiberei“ sowie ein Mitsingkonzert und Begegnungscafé im Gemeindehaus Papenmarkt: die vier Hauptveranstaltungen in der Woche für Pflegende Angehörige 2017 sprechen viele Geschmäcker und Vorlieben an. Anmeldungen für die Veranstaltungen sind ab sofort möglich.

Verbundenheit definiert angehörig

„Wir haben bisher in jedem Jahr 500 Menschen erreicht und sind stolz darauf. Aber wir möchten gerne, dass es noch mehr werden“, erklärt Bethel-Chef Pastor Ulrich Pohl. Er ist gemeinsam mit Oberbürgermeister Pit Clausen seit dem Start im Jahr 2015 Schirmherr der Aktionswoche. Dem Vorstandsvorsitzenden der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel ist es wichtig, dass die Definition eines Pflegenden Angehörigen breit angelegt ist: „Wir wollen auch den Eltern, die ein krankes Kind pflegen, unsere Wertschätzung zeigen.“ Nachbarn oder Freunde, die sich kümmern, sollen sich ebenso eingeladen fühlen wie Kinder oder Enkelkinder, die sich um einen kranken Menschen kümmern. „Jemanden angehörig zu sein wird nicht allein durch Verwandtschaft definiert, sondern durch eine tiefe Verbundenheit“, so Pohl weiter.

Aktionswoche als Dankeschön

„Zu Hause zu pflegen ist ein wichtiger gesellschaftlicher Beitrag“, betont Clausen. Aktuell sind mehr als 11.400 Menschen in Bielefeld pflegebedürftig. 60 Prozent werden zu Hause durch Angehörige versorgt. Ohne dieses persönliche Engagement, das täglich zahlreiche Einschränkungen mit sich bringt, wäre „Deutschland in der Pflege“ aufgeschmissen.

„Vor allem können Pflegende Angehörige gerne mehrere Veranstaltungen besuchen.“ Bernadette Büren, Geschäftsführung im Vorbereitungskreis der Woche für Pflegende Angehörige, weiß aus den vergangenen zwei Jahren, wie bescheiden die eingeladenen Bielefelder und Bielefelderinnen sind, denen diese Aktionswoche als großes Dankeschön gewidmet ist.

„Zukünftig werden wir auf Pflegenetzwerke angewiesen sein, die aus Familie, Freundeskreis und Nachbarschaftshilfe bestehen“, so Pohl. Kirsten Hopster, Vorstandsvorsitzender AWO Bielefeld, ergänzt. „Unsere Pflegedienste arbeiten mit den Angehörigen eng zusammen, anders geht es gar nicht. Wir freuen uns bei diesem harten Alltag dann auch mal schöne Nachrichten wie die Veranstaltungen der „Woche für Pflegende Angehörige“ übermitteln zu können.“

Vom 23.9. bis zum 29.9. werden neben den vier oben genannten Hauptveranstaltungen noch zahlreiche Informations- und Wohlfühlveranstaltungen angeboten. Auf einer eigenen Homepage und in einem gedruckten Programm sind alle Termine aufgeführt. Zu den unterschiedlichen Terminen gibt es die Möglichkeit, die zu Pflegenden kurzfristig von professionellen Pflegediensten betreuen zu lassen. Die Chance, sich einige Stunden eine Auszeit zu nehmen, sich mit anderen auszutauschen und die Seele baumeln zu lassen, sollten Pflegende Angehörige in jedem Fall nutzen.

» Veranstaltungskalender

» Veranstaltungsübersicht herunterladen (PDF, 275 KB)

Aktionswoche 2017

April 11, 2017 10:19 am Veröffentlicht von

Termine der 3. Woche für pflegende Angehörige stehen fest

Auch im Jahr 2017 wird es in Bielefeld wieder eine Aktionswoche für pflegende Angehörige  geben. Die ersten Termine stehen bereits fest: Vom 23. bis 28. September finden mit dem Gala-Diner, einer Kinovorstellung, einem Konzert in der Rudolf-Oetker-Halle und einem Mitsing-Konzert die Hauptveranstaltungen statt. 

Termine der Hauptveranstaltungen

  • Samstag, 23.09.2017
    Start der Aktionswoche mit einem festlichen Gala-Diner im KuKs Meisenstraße
  • Sonntag, 24.09.2017
    Kinovorstellung im Lichtwerkkino Ravensberger Park
  • Montag, 25.09.2017
    Konzert der A-Cappella-Gruppe Vierweiberei im kleinen Saal der Rudolf-Oetker-Halle
  • Freitag, 29.09.2017
    Mitsing-Konzert mit Begegnungs-Café

Der »Terminkalender wird bis zur Aktionswoche mit Veranstaltungen erweitert, die unsere Unterstützer für Pflegende Angehörige durchführen.